JVP

Alles neu macht der Mai in Völs – JVP unter neuer Führung

Alles neu macht der Mai in Völs – JVP unter neuer Führung 1350 1080 JVP Tirol
Alles neu macht der Mai in Völs – JVP unter neuer Führung

Florian Schretter wurde am Ortstag der JVP Völs zum Nachfolger des bisherigen Ortsobmannes Benjamin Nößlinger-Ties gewählt.

Der Einladung zum Ortstag sind neben JVP Mitgliedern auch einige Ehrengäste wie die Landesobfrau der JVP Tirol Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Bezirksobmann Stadtrat Johannes Tilg, Vizebürgermeisterin Mag. Silvia Pöhli, GRin Petra Stecher, Seniorenbundobfrau Josefine Hutsteiner und Kulturreferent ALT-JVP Obmann Bernhard Vantsch gefolgt.

Der frisch gewählte Obmann freut sich über das Vertrauen, das ihm geschenkt wurde und auf die neue Aufgabe als Obmann der Ortsgruppe Völs. Er wird sich für die Anliegen der Jugend von Völs einsetzen. Besonders wichtig ist ihm die Kommunikation mit den unterschiedlichen Vereinen der Gemeinde, damit in Völs weiterhin ein buntes und vielseitiges Leben gewährleisten wird.

In der Ortsgruppe Völs wurde nicht nur ein neuer Obmann bestellt, sondern auch der restliche Vorstand neu gewählt und mit jungen Talenten besetzt.

Wir gratulieren dem neu gewählten Team der JVP Völs und wünschen alles Gute für die bevorstehenden Aufgaben und Projekte!

Ortstag der JVP Völs

Ortstag der JVP Völs 1350 1080 JVP Tirol

Alles neu macht der Mai in Völs – JVP unter neuer Führung

Benjamin Nößlinger-Ties übergab an Florian Schretter.

„Mit Florian Schretter stellen wir in der JVP Völs ebenso die Weichen für den Gesamtneustart. Damit legen wir ein Angebot an die jüngeren Völserinnen und Völser, um diese wieder mehr einzubinden,“ so Benjamin Nößlinger-Ties, welcher Vorgänger von Florian als JVP Obmann war.

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir geschenkt wurde und auf meine neue Aufgabe als Obmann der Ortsgruppe Völs. Ich werde mich für die Anliegen der Jugend von Völs einsetzen. Besonders wichtig ist mir die Kommunikation mit den unterschiedlichen Vereinen unserer Gemeinde, damit wir in Völs weiterhin ein buntes und vielseitiges Leben gewährleisten können.“, so der frisch gewählte Obmann.

Landesobfrau Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher ergänzt: „Die politischen Entscheidungen von heute sind richtungsweisend für Kinder und Jugendliche. Daher steht außer Frage, dass es Jugendliche braucht, die sich politisch engagieren und für die Interessen im Bezirk einsetzen. Umso mehr freut es mich, dass sich in Völs ein neues Team formiert hat. Ich gratuliere dem frisch gewählten Vorstand und wünsche viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben!“

„Ich gratuliere Florian zur Wahl des Obmanns der JVP Völs und bedanke mich gleichzeitig bei Benjamin für sein Engagement in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig freue ich mich, dass Benjamin neue Aufgaben bekommen hat.“, freut sich Bezirksobmann Stadtrat Johannes Tilg.

Der Einladung zum Ortstag sind neben JVP Mitgliedern auch einige Ehrengäste wie die Landesobfrau der JVP Tirol Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Bezirksobmann Stadtrat Johannes Tilg, Vizebürgermeisterin Mag. Silvia Pöhli, GRin Petra Stecher, Seniorenbundobfrau Josefine Hutsteiner und Kulturreferent ALT-JVP Obmann Bernhard Vantsch gefolgt.

 

Am Bild v.l. n.r.: Bezirksobmann Stadtrat Johannes Tilg, Lukas Knottner, Vizebürgermeisterin Silvia Pöhli, Rene Hübl, JVP Völs Obmann Fabian Schretter, Bernhard Zorn Landesobfrau Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher, Finanzreferent Benjamin Nößlinger-Ties, GR Bernhard Ruetz (Fotocredit: JVP Tirol)

„Mein Tirol. Meine Chance“ Initiative der Jungen Volkspartei Tirol mit Tourstopp im Bezirk Reutte

„Mein Tirol. Meine Chance“ Initiative der Jungen Volkspartei Tirol mit Tourstopp im Bezirk Reutte 1350 1080 JVP Tirol

Chancengerechtigkeit durch Bildung und Breitbandausbau

Die JVP Tirol ist aktuell unter dem Motto „Mein Tirol. Meine Chance“ im ganzen Land unterwegs. „Unser Leben wurde in den vergangenen beiden Jahren auf den Kopf gestellt. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation – all das stellt uns vor große Herausforderungen. Diese Krisen machen aber auch deutlich, wo wir in Tirol bereits gut am Weg sind und wo es noch Aufholbedarf gibt. Im Rahmen unserer Initiative besuchen wir Einrichtungen, die für die Zukunftschancen von vor allem jungen Tirolerinnen und Tirolern von großer Bedeutung sind. Im Rahmen einer Bezirkstour tauschen wir uns mit jungen Menschen und regionalen Verantwortungsträgern über mögliche Lösungsansätze aus, die dazu beitragen, dass Tirol weiterhin das Land der Chancen für Junge bleibt“, so Landesobfrau Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher zur Initiative.

Der Besuch von Sophia Kircher im Bezirk Reutte stand ganz im Zeichen der Stärkung des ländlichen Raums. Darüber tauschten sich die Landesobfrau der JVP Tirol gemeinsam dem Bezirksobmann der JVP Reutte Florian Klotz und Bürgermeistern aus dem Lechtal aus. „Tirol ist vielfältig und genau das prägt unser Land. Es ist mein Anspruch, dass junge Menschen im ganzen Land die gleichen Chancen vorfinden – vom Lechtal über die Landeshauptstadt bis hin zum Lienzertalboden.

 

Im Lechtal ist der Ausbau des Breitbandes zentral, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. Zudem braucht es Bildungseinrichtungen wie die HTL Reutte.“, so Kircher.

 

„Für die JVP Reutte ist Bildung ein großes Anliegen. Viele Schülerinnen und Schüler können und wollen keine Oberstufen-Ausbildung außerhalb des Bezirks absolvieren. Die HTL stellt dabei im technischen Bereich eine wichtige Säule für das Bildungsangebot im Außerfern dar.“, so JVP Bezirksobmann Bürgermeister Florian Klotz.

Kircher und Klotz besuchten im Rahmen der Bezirkstour die kleinste Gemeinde Österreichs Gramais und Bürgermeisterin Stephanie Krabacher, den Naturpark Tiroler Lech sowie die Waldschule in Lechaschau. Am Abend fand noch ein Treffen mit jungen Menschen aus dem Bezirk Reutte zu den Themen Bildung, Nachhaltigkeit und Regionalität statt.