Bildung

JVP Kircher: Erfolgsprojekt „Euregio macht Schule“ weiterentwickeln

JVP Kircher: Erfolgsprojekt „Euregio macht Schule“ weiterentwickeln 2560 2048 JVP Tirol

JVP Kircher: Erfolgsprojekt „Euregio macht Schule“ weiterentwickeln

Dreierlandtag legt Basis für Ausbau und Euregio-Zertifikat für Schulen

Bereits seit letztem Jahr ist die Tiroler Initiative „Euregio macht Schule“ in der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ausgerollt – wie alle Beteiligten berichten mit großem Erfolg. Schülerinnen und Schülern werden bei diesem Projekt Inhalte über Geschichte, Geografie, Kultur und Politik der Euregio vermittelt und in weiterer Folge bei einem Quiz spielerisch abgefragt.

Nachdem die Tiroler Initiative nun erfolgreich angelaufen ist, ist es nun an der Zeit der Weiterentwicklung. Die Basis dafür legt der Beschluss beim Dreierlandtag“, erklärt Tirols JVP Obfrau Sophia Kircher, der es ein besonderes Anliegen ist, dass alle Tiroler Schülerinnen und Schüler mit der Europaregion in Kontakt kommen. Schülerinnen und Schüler sollten über die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino informiert sein, um das Bewusstsein für die Zusammenarbeit und die kulturelle Vielfalt in der Region zu stärken. Es ist eine Chance, die europäische Integration und die Bedeutung von grenzüberschreitenden Kooperationen zu verstehen und zu schätzen.

Herzstück des Antrags sind neben der Umsetzung einer Austauschplattform, einem Preis für Abschlussarbeiten mit Euregio-Bezug sowie der Ausweitung der Altersstufen die Einführung einer „Euregio-Urkunde“ für Schulen.

In Zukunft soll das Engagement von Schulen, die sich besonders um die Verbreitung und Umsetzung des Euregio-Gedankens verdient gemacht haben, mit einer Euregio-Urkunde ausgezeichnet werden“, erklärt Kircher und führt fort: „Das Schulprojekt trägt positiv dazu bei, die Bekanntheit der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu steigern und begeistert die junge Generation für die europäischen Werte. Das ist enorm wichtig, denn nur wenn auch die Kinder und Jugendlichen Europa im Herzen tragen, können wir die Europäische Union weitergestalten“, so die Europasprecherin im Tiroler Landtag, Sophia Kircher.

Finanzkompetenzen sind Voraussetzung für “finanzielle Gesundheit”

Finanzkompetenzen sind Voraussetzung für “finanzielle Gesundheit” 826 620 JVP Tirol

JVP – Kircher: Finanzkompetenzen sind Voraussetzung für “finanzielle Gesundheit”

JVP Landesobfrau freut sich über Umsetzung eines Finanzführerscheins und setzt sich für Wirtschafts- und Finanzbildung in den Lehrplänen ein

Aufholbedarf bei Finanzwissen

„Einer neuen Umfrage im Auftrag des österreichischen Bankenverbandes und der Strategieberatung Boston Consulting Group zu Folge wünscht sich jede dritte Familie externen Support, um ihren Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Zudem haben sechs von zehn Kindern nach Einschätzung ihrer Eltern keinen guten Umgang mit Geld, obwohl 99 Prozent der Eltern angeben mit ihren Kindern über Geld zu sprechen. Auch die Studie der Wiener Börse aus dem Jahr 2017 führte zum Ergebnis, dass sich nur 8 % der Befragten bei Wirtschafts- und Finanzthemen sattelfest fühlen“, erklärt JVP Landesobfrau Sophia Kircher und führt fort: „In Österreich besteht Aufholbedarf bei der Vermittlung von Finanz- und Wirtschaftskompetenzen“. LA Kircher ist davon überzeugt, dass dieses Wissen grundlegend ist für ein selbstbestimmtes Leben, daher setzt sich die 1. Vizepräsidentin des Tiroler Landtages schon seit Längerem dafür ein, dass jungen Menschen Finanzwissen verstärkt vermittelt wird.

Finanzführerschein in Umsetzung 

Die Landesregierung hat heute die Umsetzung des Finanzführerscheins beschlossen. Im Rahmen von 4 Modulen soll das Finanzwissen der Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren verbessert werden. Der Finanzführerschein zielt darauf ab, dass Jugendlichen theoretisches Basiswissen sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten vermittelt werden. Mit der Umsetzung dieses Finanzführerscheins soll auch der Verschuldung junger Menschen entgegen gewirkt werden. Wer den Finanzführerschein abschließt, erhält am Ende auch ein Zertifikat.

„Ich freue mich sehr über die Umsetzung des Finanzführerscheines im außerschuschulischen Kontext. Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Im nächsten Schritt braucht es nun noch eine bessere Finanzbildung in den Schulen. Wirtschafts- und Finanzbildung muss auch in den Lehrplänen aller Schulen integriert werden“, schließt die Landesobfrau der JVP Tirol ab.

Rückfragehinweis:
Sophia Kircher
JVP Tirol Landesobfrau
+43 676 9196320
s.kircher@tiroler-vp.at

Premiere für neues Landtagspräsidium

Premiere für neues Landtagspräsidium 826 620 JVP Tirol

Premiere für neues Landtagspräsidium
VP-Kircher: „Wir setzen ein Zeichen für junge Politik “

Jüngste erste Landtagsvizepräsidentin führte erstmals Vorsitz. Österreichweit gibt es erstes rein weibliches Landtagspräsidium. VP-Kircher will Fokus auf junge Politik legen.

Im Rahmen der Landtagssitzung wartete auf die frisch gewählte erste Landtagsvizepräsidentin eine Premiere: Die 27-jährige Sophia Kircher hat erstmals den Vorsitz im Tiroler Landtags geführt. „Es freut mich, dass mir der Tiroler Landtag vergangene Woche das Vertrauen ausgesprochen hat und ich heute erstmals eine Sitzung leiten durfte. Die Aufgabe als erste Vizepräsidentin ist eine ehrenvolle Aufgabe, die ich gerne angenommen habe“, freut sich die Landtagsabgeordnete und JVP-Landesobfrau Sophia Kircherüber ihre neue Funktion. Die Götznerin ist die jüngste erste Landtagsvizepräsidentin in der Geschichte des Tiroler Landtages und in ganz Österreich.

Nach dem Wechsel von Anton Mattle in die Tiroler Landesregierung wurde die Nachbesetzung notwendig. Durch ihre Wahl ist das Landtagspräsidium nun rein mit Frauen besetzt. „Die Zusammenarbeit mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Vizepräsidentin Stephanie Jicha ist eine sehr gute. Ich sehe zuversichtlich in die Zukunft und will mein Amt überparteilich und konstruktiv ausüben“, so Kircher, die den Fokus auch auf junge Politik lenken will. „Die Chance, die sich mir bietet, muss auch für mehr Junge möglich sein: Nämlich mitzugestalten und mitzuwirken. Ich bin mir der Vorbildfunktion als Vizepräsidentin bewusst und möchte mehr Junge für Politik und den Tiroler Landtag begeistern“, so Sophia Kircher abschließend.

Rückfragehinweis:
Sophia Kircher
JVP Tirol Landesobfrau
+43 676 9196320
s.kircher@tiroler-vp.at