Pressemitteilung

VP Kircher: Jungen Traum vom Eigenheim ermöglichen!

VP Kircher: Jungen Traum vom Eigenheim ermöglichen! 1350 1080 JVP Tirol
VP Kircher: Jungen Traum vom Eigenheim ermöglichen

Nach der heutigen Landeshauptleutekonferenz, ortet VP Tirol Jugendsprecherin Sophia Kircher positive Signale für die heimische Jugend: „Dass es erste Bewegung im Bund zu geben scheint, freut mich sehr. Allerdings muss sich vor allem bei den Kreditvergaberichtlinien wieder etwas tun, damit sich junge Menschen den Traum vom Eigenheim erfüllen können! In vielen Gesprächen wird immer wieder deutlich, dass die Sorgen der Jugend groß sind, vor allem was ihre spätere Wohnsituation betrifft. Wer nichts erbt, kann es sich oft schlichtweg nicht leisten, sich ein eigenes Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen. Mieten ist hingegen keine ideale Dauerlösung. Deswegen erwarte ich mir von der Bundespolitik, dass entsprechende Zeichen gesetzt werden, dass die Jungen wieder zuversichtlicher sind, und sich Eigentum leisten können!“

Regierungsprogramm der neuen Landesregierung wurde präsentiert

Regierungsprogramm der neuen Landesregierung wurde präsentiert 1350 1080 JVP Tirol
Regierungsprogramm der neuen Landesregierung wurde präsentiert
JVP Kircher konnte zentrale Forderungen der Jugend im Regierungsprogramm verankern

Nach zahlreichen Verhandlungsrunden wurde am Freitag das Regierungsprogramm der neuen schwarz-roten Regierungskoalition präsentiert. Es ist gelungen zahlreiche Forderungen für die Jugend darin festzuhalten. Besonders hervorstechen die Euregio-Praktikabörse, die Digitalisierung der Behördenwege, ein Jugendpass mit Vergünstigungen für Jugendliche sowie eine Servicestelle für das Ehrenamt.

„Die Anliegen der jungen Menschen müssen in Zukunft noch stärker berücksichtigt werden. Im Regierungsprogramm sind zahlreiche Maßnahmen für die junge Generation enthalten.  Es freut mich, dass wir besonders im Bereich der Bildung große Projekte in den kommenden fünf Jahren vorantreiben werden.“, so JVP-Landesobfrau Sophia Kircher. „Besonders hervorzuheben sind die geplante Selbstständigkeit der HTL Reutte und der Finanzführerschein.“

Übergabe JVP Positionspapier an künftigen Landeshauptmann Anton Mattle

Übergabe JVP Positionspapier an künftigen Landeshauptmann Anton Mattle 1350 1080 JVP Tirol
Übergabe JVP Positionspapier an künftigen Landeshauptmann Anton Mattle

Die politischen Entscheidungen von heute betreffen vor allem die junge Generation. Genau deshalb hat die JVP Tirol in den vergangenen Wochen ein Positionspapier ausgearbeitet, das die Grundlage für künftige politische Arbeit der Landesregierung darstellen soll.

Aktuell sehen wir uns mit noch nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert. Klimakrise, Energiekrise und steigende Inflation erschweren das tägliche Leben und erfordern rasche Lösungen. Aus diesem Grund haben wir als JVP Tirol die Initiative „Zukunft gestalten“ ins Leben gerufen, um vielfältige Vorschläge für die Zukunft unseres Landes zu sammeln“, so JVP-Tirol Landesobfrau und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. Das JVP Positionspapier beinhaltet die Ideen von zahlreichen Berufsgruppen – ob Schüler:innen, Lehrlinge, Studierende, Arbeitnehmer:innen, Gründer:innen, berufstätige Alleinerziehende oder auch werdende Eltern. „Besonders hervorheben möchte ich vier Themen, die mir persönlich große Herzensanliegen sind. Dazu zählen der Finanzführerschein und mehr Finanzbildung in den Schulen, die Schaffung eines Jugendlandtags als Ergänzung zum bestehenden Schüler:innenparlament, die Schaffung von rechtlichen und räumlichen Rahmenbedingungen für E-Sport sowie ein ENT-radikalisierungsmeldesystem für Kinder“, so Kircher weiter, die das JVP Positionspapier heute an den künftigen Regierungschef Anton Mattle übergeben hat, und damit ihren Forderungen für die finale Phase der Koalitionsverhandlungen Nachdruck verleiht.