Aktuelles

euregio-zukunftsperspektiven-jg-svp-patt-giovani-platter-kompatscher-jvp

Europa der Regionen stärken

Europa der Regionen stärken 826 620 JVP Tirol

Europa der Regionen stärken und Zukunftsperspektiven für die Jugend schaffen
Initiative der JVP Tirol, JG der SVP und PATT Giovani zur Stärkung des Austauschs in der Euregio zwischen Tirol, Südtirol und Trentino gestartet

Ein Zeichen für eine starke Zusammenarbeit in einem Europa der Regionen setzen – das haben wir uns gemeinsam mit der  Jungen Generation der SVP (Südtirol) und PATT Giovani (Trentino) mit der digitalen Veranstaltungsreihe “Tirol-Südtirol-Trentino – ein gemeinsamer Weg”  zum Ziel gesetzt. Zum Auftakt luden wir zu einem Gespräch mit dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und seinem Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher. Für italienischsprachige ZuseherInnen wurde die Veranstaltung simultan gedolmetscht.

“Ziel der Initiative ist es, die Zusammenarbeit in unserer Euregio zu stärken und als politische Jugendorganisationen gemeinsam Ideen einzubringen und diese mit Verantwortungsträgern zu diskutieren. Gemeinsam mit jungen Menschen möchten wir an Zukunftsperspektiven für junge Menschen in der Euregio arbeiten”, erklärt Sophia Kircher, Europasprecherin der Tiroler Volkspartei im Tiroler Landtag und Landesobfrau der Jungen Volkspartei Tirol. Im Vorfeld der Veranstaltung haben die Jugendorganisationen Ideen gesammelt und politische Forderungen für die Europaregion erarbeitet. Die Mobilität, die Zukunft des Arbeitsmarktes und die Bildung standen im Fokus der Diskussion.

Landeshauptmann Günter Platter dazu: „Die Europaregion lebt vom regelmäßigen Austausch zwischen Tirol, Südtirol und Trentino. Als Präsident der Euregio freut es mich, mit den Jugendorganisationen über all jene Themen zu diskutieren, die die Jugend bewegen. Ein besonderes Anliegen ist für uns das Euregio-Ticket, mit dem wir die grenzüberschreitende Mobilität weiter vorantreiben wollen. Unsere Regionen sind kulturell und wirtschaftlich eng miteinander verbunden, jetzt wollen wir auch die Menschen noch besser miteinander vernetzen!“

„Gerade für junge Menschen ist die Mobilität von großer Bedeutung. Wir freuen uns über die Bestrebungen beim Euregio-Tickets und setzen uns für ermäßigte Tarifstufen für Schüler, Lehrlinge, Studierende und junge Menschen ein. Zudem ist es uns ein Anliegen, dass Grenzen innerhalb der EU endlich der Vergangenheit angehören“, unterstreicht Sophia Kircher die Forderung.

Landeshauptmann Arno Kompatscher zeigte sich erfreut, dass sich junge Menschen für die weitere Stärkung der Europaregion einsetzen: „Vor allem die Jugendlichen haben die Vorteile der Europaregion, zum Beispiel in Bezug auf die fehlenden Grenzen, schon so verinnerlicht, dass der Mehrwert mittlerweile als Selbstverständlichkeit angesehen wird. Dies führt oft zu Gleichgültigkeit. Umso wichtiger ist es deshalb, dass junge Menschen sich für den Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einsetzen, um so das große Potential der Euregio auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens auszuschöpfen.“

„Unsere gemeinsame Alpenregion bildet das Herz Europas und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist für unsere Zukunft überlebenswichtig – nur gemeinsam können wir unseren Lebensraum voranbringen. Für Südtirol ist eine enge Kooperation mit Tirol und dem Trentino essentiell – die Jugend hat in den Köpfen die Grenzen von früher längst überwunden, nun gilt es dies auch in der Praxis umzusetzen“, erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Generation Dominik Oberstaller abschließend.

Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen im Rahmen unseres Projektes. Du möchtest uns dabei unterstützen und hast Ideen für die Zukunft unserer Europaregion Tirol Südtirol Trentino? Dann melde Dich unter info@jvp-tirol.at

frauen-kommunalpolitik-kircher-JVP-Tirol

Frauen in der Kommunalpolitik

Frauen in der Kommunalpolitik 826 620 JVP Tirol

Frauen in der Kommunalpolitik

Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2022 ist es uns ein Anliegen, dass wir über die politischen Funktionen auf Gemeindeebene informieren und angehende Kandidatinnen und Kandidaten sowie Interessierte gut auf die Wahl vorbereiten. So fand am 28. Jänner ein Webinar zum Thema ,,Frauen in der Kommunalpolitik“ statt. Nach der Begrüßung von unserer Landesobfrau LA Sophia Kircher und NRin Elisabeth Pfutscheller tauschten sich die Teilnehmerinnen mit zwei sehr engagierten Gemeinderätinnen aus. So erzählte GV Viktoria Kapferer über spannenden Projekten in ihrer Gemeinde St. Sigmund im Sellrain, die sie initiiert hat. GRin Beate Scheiber aus Landeck berichtete über ihre erfüllenden Aufgaben in ihrer Stadtgemeinde. GR Fabian Muigg hielt ein interessantes Referat zum Thema Listenerstellung und Gemeindepolitik. Sehr professionell moderiert wurde dieser Abend von Julia Sauerwein.

Vielen Dank an alle, die an zu diesem erfolgreichen Webinar beigetragen haben!

Du bist an Gemeindepolitik interessiert und möchtest mehr über unsere Webinare erfahren? Dann melde Dich unter info@jvp-tirol.at!

euregio-tirol-südtirol-trentino-jvp-patt-jg-platter-kompatscher

Euregio – ein gemeinsamer Weg

Euregio – ein gemeinsamer Weg 826 620 JVP Tirol

Die Corona- Pandemie stellt uns immer noch vor große Herausforderungen. Wir lassen es uns aber nicht nehmen, neue Veranstaltungen und Formate ins Leben zu rufen. Als Tiroler und überzeugte Europäer haben wir deshalb gemeinsam mit unseren Freunden von der Jungen Generation der SVP und den Giovani P.A.T.T. (Partito Autonomista Trentino Tirolese) ein neues, grenzüberschreitendes Projekt ins Leben gerufen – EUREGIO: Tirol – Südtirol – Trentino. Ein gemeinsamer Weg.

Im Fokus dieser Veranstaltungsreihe steht die Zusammenarbeit der drei Regionen und wie wir, als Junge, diesen Weg gestalten wollen Beim Kick-Off dürfen wir zwei große Europäer, unseren Landeshauptmann Günther Platter sowie den Landeshauptmann Südtirols Arno Kompatscher, begrüßen. Wir werden mit ihnen über die Zusammenarbeit innerhalb der Euregio sprechen und gemeinsam mit unseren befreundeten Jugendorganisationen über mögliche Projekte für junge Menschen in der Europaregion diskutieren. Stattfinden wird dieses Event am 02. Februar 2021 um 18:30 Uhr auf der Plattform „Zoom“.

Du möchtest dabei sein? Dieser Link führt dich zur Anmeldung: bit.ly/2M7FRKy