Politik

VP Kircher: Starke Tiroler Akzente im EU-Wahlprogramm

VP Kircher: Starke Tiroler Akzente im EU-Wahlprogramm 2560 2048 JVP Tirol

VP Kircher: Starke Tiroler Akzente im EU-Wahlprogramm

Diese Woche hat die Volkspartei das Programm für die EU-Wahl präsentiert, an dem auch die Tiroler Spitzenkandidatin Sophia Kircher mitgearbeitet hat. Als Tirolerin ist es für sie eine Selbstverständlichkeit, sich für die Entlastung der transitgeplagten Tiroler Bevölkerung und die Zukunft der Mobilität einzusetzen: „Insbesondere das Mobilitätskapitel trägt unsere Tiroler Handschrift. Neben der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene braucht es eine Anhebung der Maut am Brennerkorridor auf das Schweizer Niveau, um Umwegverkehr zu vermeiden und Bevölkerung, Umwelt und Infrastruktur zu schützen“, erklärt Kircher.

Sophia Kircher kandidiert auf Platz 4 für die ÖVP, und ist gleichzeitig die einzige pro-europäische Kandidatin aus Tirol mit realistischen Chancen auf den Einzug ins nächste EU-Parlament. Für sie steht definitiv fest, dass die Europäische Union Frieden sichert und Perspektiven schafft. Allerdings gibt es vieles, das sich ändern muss. Es braucht wieder mehr Hausverstand, mutigere Entscheidungen und vor allem mehr Gespür für regionale Anliegen. Mit konstruktiver Politik will Kircher in der EVP-Fraktion u.a. für weniger Bürokratie eintreten und sich gegen Überregulierung einsetzen.

JVP Kircher: Turskys erfolgreicher Weg wird durch Plakolm fortgesetzt

JVP Kircher: Turskys erfolgreicher Weg wird durch Plakolm fortgesetzt 2560 2048 JVP Tirol

JVP Kircher: Turskys erfolgreicher Weg wird durch Plakolm fortgesetzt

Erweiterung um Digitalisierung ist klare Bestätigung Plakolms erfolgreicher Arbeit

„Ich gratuliere Florian Tursky und Claudia Plakolm zu diesem wichtigen Schritt. Tursky hat als Staatssekretär in den vergangenen beiden Jahren die Chancen der Digitalisierung erfolgreich genutzt und zahlreiche Projekte, die lange Forderungen der JVP waren, umgesetzt. Dazu zählen mitunter der digitale Führerschein, die Digitalisierung von Behördengängen sowie der Ausbau digitaler Kompetenzen aller Altersgruppen“, so die Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher.

Tursky hat etliche Projekte bereits erfolgreich umgesetzt, viele weitere angestoßen. Bis zum Ende der Regierungsperiode wird JVP Bundesobfrau und Staatssekretärin Claudia Plakolm seine Agenden weiterführen, und sich neben ihren bisherigen Leuchtturmprojekten im Bereich Jugend, Ehrenamt & Zivildienst nun auch auf die Digitalisierung fokussieren. „Am heutigen Weltfrauentag ist es für alle jungen Frauen in diesem Land ein starkes und ermutigendes Zeichen, dass Staatssekretärin Claudia Plakoms Ressort nun ein zweites Mal erweitert wird. Dies spricht für ihre kompetente Arbeit in der Vergangenheit, die sie auch in Zukunft fortsetzen wird“, ergänzt Kircher.

„Ich wünsche sowohl Florian Tursky als auch Claudia Plakolm viel Erfolg für die anstehenden Herausforderungen und Aufgaben“, schließt Kircher.

VP LRin Hagele & LTVPin Kircher begrüßen einmalige gratis Nachhol-Impfaktion gegen HPV für alle unter 30-jährigen

VP LRin Hagele & LTVPin Kircher begrüßen einmalige gratis Nachhol-Impfaktion gegen HPV für alle unter 30-jährigen 2560 2048 JVP Tirol

VP LRin Hagele & LTVPin Kircher begrüßen einmalige gratis Nachhol-Impfaktion gegen HPV für alle unter 30-jährigen

JVP macht mit Verteilaktion auf Gratis-Impfungen aufmerksam

Humane Papillomaviren (HPV) verursachen Krebsvorstufen und Krebserkrankungen bei Frauen und Männern im Rachenraum und an den Geschlechtsorganen sowie Genitalwarzen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und der Sozialversicherung haben mehrere Länder eine Grundsatzeinigung erzielt, um die kostenlose HPV-Impfung bis zum 30. Geburtstag zeitlich auszuweiten. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, potenzielle Impflücken zu schließen. Die endgültigen Beschlüsse stehen noch aus, werden jedoch voraussichtlich bereits im April formalisiert. „Das ist ein wichtiger Schritt in der Krebsvorsorge. Die bisherigen Kosten von mehr als 600 Euro waren für viele abschreckend, dabei hilft die HPV-Impfung nachweislich, viele Fälle von Gebärmutterhalskrebs zu verhindern. Vor allem für die langfristige Gesundheitsvorsorge sei eine gute Durchimpfungsrate bei jungen Erwachsenen wichtig“, betont Tirols Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele.

Seit einem Jahr steht die HPV-Impfung auf Initiative der Jungen ÖVP allen unter 21 Jahren kostenlos in ganz Österreich zur Verfügung. Die JVP Tirol hat am Welt-HPV-Tag am vergangenen Montag mit einer Verteilaktion auf diese Gratis-Impfungen hingewiesen. „Wir haben als JVP Tirol am Welt HPV Tag (4. März) bei einer Verteilaktion auf diese kostenlosen Impfungen hingewiesen. Dank dem Engagement unserer Bundesobfrau Claudia Plakolm ist es gelungen, ab 1. Juni befristet für alle Unter-30-Jährigen kostenlose HPV-Impfungen anzubieten. Gerade für junge Erwachsene ist das ein wichtiges Thema, gleichzeitig kann die Impfung wirksam durch HPV ausgelösten Krebsarten vorbeugen“, betont JVP Tirol Landesobfrau und VP Tirol Jugendsprecherin, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. Etwa 80 % aller Männer und Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren (HPV). Human Papillomaviren sind für 70 % aller bösartigen Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich, und dies ist weltweit die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen.

Zur Impfaktion:

Die HPV-Impfaktion ist für alle vom vollendeten 9. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bereits kostenlos. Vom 21. bis zum vollendeten 27. Lebensjahr steht die HPV-Impfung für einen Selbstbehalt von € 62 in Tirol zur Verfügung. Ab dem 1. Juni 2024 wird es für alle unter 30-jährigen eine befristete kostenlose Impfaktion geben. Die JVP ruft dazu auf, sich über die HPV-Impfung zu informieren und diese wichtige Maßnahme zur Krebsprävention zu nutzen. Daher fand am Welt-HPV-Tag auch eine Verteilaktion der JVP statt, um auf die Impfaktion aufmerksam zu machen.