JVP

JVP muss Lehrlings- und Bildungsorganisation Nummer eins werden

JVP muss Lehrlings- und Bildungsorganisation Nummer eins werden 826 620 JVP Tirol

„JVP muss Lehrlings- und Bildungsorganisation Nummer eins werden“

Am Bundestag der Jungen Volkspartei wird ein neuer Leitantrag verabschiedet. LA Kircher will Lehre und Bildung in den Vordergrund rücken. Auch Bildungssystem steht vor Long-Covid-Folgen.

Die Junge Volkspartei stellt sich auf Bundesebene neu auf und wird beim kommenden Bundestag das Zukunftsprogramm „Update Österreich“, an dem über 100 JVPlerinnen und JVPler aus ganz Österreich digital mitgeschrieben haben, bei einer online Abstimmung beschließen. Federführend am Forderungskatalog mitgearbeitet hat die Tiroler Landtagsabgeordnete und JVP-Landesobfrau Sophia Kircher. „Auch politische Jugendorganisationen müssen sich weiterentwickeln und sind besonders gefordert, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. In unserem Zukunftsprogramm finden sich unsere Ideen für das Comeback aus der Krise . Wir wollen die Lehrlings- und Bildungsorganisation Nummer eins werden und setzen uns dafür ein, dass das Thema Ausbildung auf der politischen Agenda ganz oben steht“, gibt Kircher die Marschrichtung vor.

„Wir stehen im Bildungssystem vor massiven Herausforderungen, deshalb braucht es einen gemeinsamen Schulterschluss. Schon vor der Coronakrise gab es von der Digitalisierung bis hin zur Anpassung der Lehrpläne an den Schulen und Universitäten einiges zu tun. Die Pandemie hat Defizite im Bildungssektor verstärkt und neue Schwächen sichtbar gemacht. Wenn wir jetzt untätig bleiben, wird auch das Bildungssystem an Long-Covid-Folgen zu leiden haben. Deshalb muss es unser Anspruch sein, die Krise als Anlass zu nehmen um dringend notwendige Reformen im Schulsektor anzugehen und die Lehre weiter zu attraktivieren. Wir wollen europaweit Vorreiter bei der modernen und digitalen Wissensvermittlung werden“, erklärt die Landtagsabgeordnete, die bereits in der Vergangenheit mit Bildungsinitiativen aufgefallen ist. „Von der digitalen Muttersprache, also dem Programmieren ab dem Volksschulalter, bis hin zur Finanzgrundbildung für alle Schülerinnen und Schüler – es ist Zeit, unser Bildungssystem fit für die Zukunft und die Berufswelt zu machen“, so Sophia Kircher abschließend.

Rückfragehinweis:
Sophia Kircher
JVP Tirol Landesobfrau
+43 676 9196320
s.kircher@tiroler-vp.at

Besuch der designierten Bundesobfrau Claudia Plakolm

Besuch der designierten Bundesobfrau Claudia Plakolm 826 620 JVP Tirol

Besuch der designierten Bundesobfrau Claudia Plakolm

Am 28. April war die designierte Bundesobfrau Claudia Plakolm bei uns in Tirol zu Gast.

Den ersten Besuch machten wir in der Tischlerei JEWA beim Vorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol Dominik Jenewein. Anschließend führte uns Dominik durch das Unternehmen und wir tauschten uns unter anderem über die Lehre aus und was es braucht um diese zu attraktivieren. 

Anschließend fand ein Gespräch bei Landeshauptmann Günther Platter statt. Es standen Jugend und Bildung im Vordergrund. 

Am Nachmittag ging es nach Reutte. Mit dem Team der JVP Reutte besuchten wir den zukünftigen Schulcampus und Direktor Werner Hochrainer. Unsere Funktionäre machten sich selbst ein Bild von der technischen Ausstattung an der Schule und tauschten sich mit Direktor aus. 

Beim Gespräch schilderte der Direktor auch die aktuelle Situation rund um die HTL im Bezirk.

Abschließend ging für unsere designierte Bundesobfrau Claudia Plakolm und unsere Landesobfrau Sophia Kircher nach Holzgau. Dort ist unser Bezirksobmann Florian Klotz Bürgermeister. Gemeinsam wurde das Bildungszentrum, das Kindergarten, Volksschule und Kinderkrippe unter einem Dach vereint besucht. Als kleinen Attraktion am Ende des Tiroltages stand die Überquerung der Holzgauer Hängebrücke am Programm. 

Bezirkstag Kitzbühel

Bezirkstag Kitzbühel 826 620 JVP Tirol

Bezirkstag Kitzbühel

Im Bezirk Kitzbühel übernahm Maximilian Hüttner aus St. Johann beim virtuellen Bezirkstag die Funktion des Bezirksobmannes von Christoph Pichler aus Westendorf.

Neben der Wahl des neuen Teams lag der Rückblick auf die vergangenen sowie der Ausblick auf die zukünftigen Projekte im Fokus des Abends.

Ausblick 

Der Fokus für die anstehende Periode liegt ganz klar auf einem Ziel: „Wir können Gemeinsam etwas für unseren Bezirk weiterbringen, eine Starke Stimme für die einzelnen Ortsgruppen und natürlich die gesamte Jugend sein!”, so der neu gewählte Bezirksobmann Maximilian Hüttner.

“Inhaltliche Schwerpunkte werden nicht nur das leistbare Wohnen für jugendliche und die Stärkung der Vereine und das vernetzen verschiedener Organisationen sein sonder auch ganz viele andere Themen, die vor allem von den einzelnen Ortsgruppen und natürlich von den Jugendlichen selber kommen!”, ergänzt Hüttner. 

Wir bedanken uns bei den bisherigen Funktionären der Bezirksvorstände für den Einsatz und wünschen dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg!