Europa

Straßburg Reise

Straßburg Reise 1920 2560 JVP Tirol

Letzte Woche waren wir bei unserer Landesobfrau Sophia Kircher zu Gast im Europäischen Parlament. Im Zentrum bei dem Treffen standen die Wahlen der neuen Europäischen Kommission: „Ich habe mich sehr über den Besuch meiner JVP gefreut. Er kam genau zur richtigen Zeit, denn die Herausforderungen in Europa sind drängender denn je. Von Themen wie Sicherheit und Migration bis zu Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau muss die Europäische Union zahlreiche Entscheidungen treffen, die vor allem die jungen Generationen betreffen. Gerade der Wirtschaftsstandort Europa als Arbeitgeber der Zukunft hat in den letzten Jahren erheblich abgebaut. Deshalb ist es unerlässlich, dass junge Stimmen auf allen Ebenen in die Politik eingebracht werden“, ermutigt die Tiroler EU-Parlamentarierin speziell junge Europäerinnen und Europäer dazu, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren.

Als Interessenvertretung junger Menschen in Österreich sehen wir uns in der Verantwortung, aktiv an einem starken und zukunftsfähigen Europa mitzuwirken. Denn in Zeiten globaler Herausforderungen ist der Mut zu innovativen Ideen und konstruktiver Zusammenarbeit gefragter denn je.

Europa im Fokus: Einblicke in die EU-Kommissar-Hearings

Europa im Fokus: Einblicke in die EU-Kommissar-Hearings 320 315 JVP Tirol

Heute fand unsere Hybrid – Veranstaltung „Europa im Fokus“ gemeinsam mit unserer JVP Landesobfrau und MEP Sophia Kircher statt. In öffentlichen Hearings haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEP) die Möglichkeit, Fragen an die designierten Kommissar:innen zu stellen. Die Hearings stellen einen wesentlichen Ausdruck der Kontrollbefugnisse des Europäischen Parlaments dar. Sophia hat uns dazu live aus Brüssel einen Einblick gegeben.

JVP Kircher mit 94% erneut zur Obfrau der Jungen Volkspartei Tirol gewählt

JVP Kircher mit 94% erneut zur Obfrau der Jungen Volkspartei Tirol gewählt 2560 2048 JVP Tirol

JVP Kircher mit 94% erneut zur Obfrau der Jungen Volkspartei Tirol gewählt

Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher wurde am Freitag beim 22. Ordentlichen Landestag mit 94% der Delegiertenstimmen erneut zur Obfrau der Jungen Volkspartei Tirol gewählt. Angeführt von Bundeskanzler Karl Nehammer und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle waren der Einladung auch zahlreiche Ehrengäste aus der Bundesregierung, Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler, Landesrätin Cornelia Hagele, Landesrätin Astrid Mair und alle bündischen Obleute gefolgt. Als besondere Ehrengäste konnten auch Bundesministerin Karoline Edtstadler, Staatssekretärin und JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm, Staatssekretär Florian Tursky und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann begrüßt werden.

„Gemeinsam starten wir heute in die Zukunft unserer JVP Tirol – in eine Zukunft mit einer noch stärkeren Stimme junger Menschen. Wir haben in den letzten 5 Jahren viele Projekte, Initiativen und Kampagnen entwickelt und umgesetzt. Angefangen von der gesetzlichen Verankerung des Schülerparlaments, dem Pilotprojekt des „Home-Treatments“ (mobile psychoziale Versorgung) von Jugendlichen bis hin zur kostengünstigen HPV-Impfung für alle unter 27. Eine Ermäßigungskarte für Jugendlichen ist gerade in der Umsetzung. Mein Ziel bleibt es, die JVP weiter zu öffnen, für alle, die etwas bewegen und unser Land gestalten wollen. Statt uns anzupicken, packen wir an. Wir sind unüberhörbar, wenn es um die Interessen der Jungen geht!“, so die neugewählt Landesobfrau Sophia Kircher.

Der heutigen JVP Tirol Landestag stand unter dem Motto „Wir für unser Europa von morgen“. Klar ist, dass die Europäische Union Frieden sichert und Wohlstand und Perspektiven schafft. Es braucht ein starkes Europa, um die großen Fragen dieser Zeit zu lösen. Und diese großen Herausforderungen kann kein Land alleine bewältigen. Allerdings muss die Europäische Union schneller und effizienter handeln.

„Gerade wir Junge haben jedes Recht dazu, kritisch mit diesem Europa zu sein. Ich will ein Europa, das schneller handelt, die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger versteht und ernstnimmt. Und ich will die Kernwerte der EU, die gerade uns Jungen Flügel verleihen, nützen. Ob Mobilität, Internationalität und vor allem auch Innovation – das sind wichtige Werte und Chancen, bei denen wir es uns nicht leisten können, diese als selbstverständlich in die Schublade zu stecken“, so Kircher.

Ebenfalls vom Landestag bestätigt wurden ihre Stellvertreter GRin Teresa Heiß, GR Christopher Pfister, StR Johannes Tilg und Bgm. René Schwaiger.