Bildung

Stammtisch mit der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei

Stammtisch mit der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei 1920 2560 JVP Tirol

Unser heutiger Stammtisch mit unseren Gästen der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei war ein voller Erfolg. Gemeinsam haben wir uns über aktuelle Themen in der Euregio ausgetauscht. Der grenzüberschreitende Dialog stand dabei im Mittelpunkt und machte deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Tirol, Südtirol und Trentino für die Zukunft der Region ist. Gemeinsam stehen wir vor vielen Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Mobilität, Wirtschaft und Bildung.

Der Stammtisch zeigte einmal mehr: Zusammenarbeit über Grenzen hinweg stärkt die Region und fördert den Zusammenhalt. Ein großes Dankeschön für den Austausch. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Euregio!

JVP Kircher: Gemeinsame Initiative für verbesserte Finanzbildung an Tiroler Schulen ist wichtiger Schritt

JVP Kircher: Gemeinsame Initiative für verbesserte Finanzbildung an Tiroler Schulen ist wichtiger Schritt 2560 2048 JVP Tirol

JVP Kircher: Gemeinsame Initiative für verbesserte Finanzbildung an Tiroler Schulen ist wichtiger Schritt

Die Landesobfrau der JVP Tirol freut sich über die gemeinsame Initiative der Bildungslandesrätin und des Wirtschaftslandesrates.

 

„In Österreich besteht Aufholbedarf in der Vermittlung der Finanz- und Wirtschaftskompetenzen in den Bildungseinrichtungen. Mit dem im Frühjahr gestarteten Pilotprojekt „Money Mission. Der Tiroler Finanzpass“ wurde die Vermittlung des Finanzwissens im außerschulischen Bereich forciert. Als nächster Schritt muss die verstärkte Vermittlung dieses Wissens in den Schulen folgen. Nur wer sich in der Finanzwelt auskennt und mit Geld umzugehen lernt, wird auch in der künftigen Geschäftswelt zurechtkommen“, so JVP Landesobfrau Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher.

Laut einer Umfrage des Gallup Instituts stufen 49% aller ÖsterreicherInnen ihr eigenes Finanzwissen als unzureichend ein. Sämtliche Studien kommen auch zum Ergebnis, dass sich Familien externe Unterstützung bei der Vermittlung von Finanz- und Wirtschaftskompetenzen wünschen. „Die Studien belegen, dass sich die Bürgerinnen die Vermittlung von Finanzwissen wünschen – wir als Politik sind nun gefordert dafür zu sorgen“, so Kircher.

„Mein Ziel ist es, dass alle Tiroler Schüler im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung die Möglichkeit bekommen einen Finanzpass abzuschließen“, so die Landesobfrau der größten politischen Jugendorganisation des Landes abschließend.

Junge ÖVP startet „JVP macht Schule zukunftsreich“ 

Junge ÖVP startet „JVP macht Schule zukunftsreich“  2560 2048 JVP Tirol

Junge ÖVP startet „JVP macht Schule zukunftsreich“
JVP Westliches Mittelgebirge sammelt auch heuer wieder Schulmaterialien für bedürftige Kinder und Jugendliche – diese werden über die Caritas in unserem Land verteilt.

Die Staatssekretärin für Jugend und Bundesobfrau der JVP, Claudia Plakolm, betont die Bedeutung der Aktion: „Jedes Kind sollte die Chance auf ordentliche Bildung haben. Mit unserer Aktion ‚JVP macht Schule zukunftsreich‘ wollen wir dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler mit den notwendigen Schulmaterialien ausgestattet sind und gut in das neue Schuljahr starten!“

„Schulmaterialen stellen den Grundstein für die Ausbildung dar. Daher sammeln wir mit der Aktion „JVP macht Schule“ Schulmaterialien für bedürftige Schülerinnen und Schüler in unserem Land.“, ergänzt JVP Landesobfrau LT-VPin Sophia Kircher.

Zusätzlich zur Schulsachen-Sammlung sammelt die JVP auch Ideen für ein zukunftsreiches Österreich. Der Regionsgruppen-Obmann Michael Wille ergänzt: „Die Schulsachen können am Gemeindeamt in Götzens oder am Gemeindeamt in Axams bis Ende August abgegeben werden.”

Benötigt werden unter anderem Notizbücher, Federpenale, Stifte aller Art, Lineale, E-Learning Geräte wie Tablets und Notebooks, Spitzer, Radiergummis sowie Schultaschen – kurz gesagt: alles, was im Schulalltag gebraucht wird.