Zusammenarbeit

Startschuss der Initiative „Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt“ in Alpbach

Startschuss der Initiative „Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt“ in Alpbach 2048 1365 JVP Tirol

Mit einem starken Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat heute in Alpbach unsere Initiative Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt.“ gestartet. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen aus Südtirol und Deutschland – der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei und der Jungen Union Bayern – haben wir den Auftakt zu dieser neuen Initiative gesetzt. Zudem war auch der Vorstand der Jungen Europäischen Volkspartei anwesend. Ziel der Initiative ist es, im Alpenraum noch enger zusammenzuarbeiten.

Unter dem Motto „Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt.“ touren wir in den kommenden Wochen durch alle Grenzregionen Tirols. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Bayern, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Südtirol und der Schweiz werden zentrale Zukunftsthemen wie smarte Mobilität, die grenzüberschreitende Anerkennung von Bildungsabschlüssen und der regionale Arbeitsmarkt aufgegriffen. Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Austausch und gemeinsame Lösungen. Die nächste Station findet am 22. August gemeinsam mit der JU Allgäu in Reutte statt.

Euregio Talk

Euregio Talk 2560 1920 JVP Tirol

Heute fand unser Kamingespräch mit dem Tiroler LaAbg. Sebastian Kolland und der Südtiroler Landesrätin Magdalena Amhof statt. Gemeinsam beleuchteten wir Zukunftsthemen der Euregio. Wir sprachen über aktuelle Themen wie beispielsweise den Brennerbasistunnel und das Euregioticket. Der Austausch innerhalb der Europerregion Tirol, Südtirol und dem Trentino ist uns ein besonderes Anliegen. Gemeinsam gehen wir stärker in die Zukunft.

Straßburg Reise

Straßburg Reise 1920 2560 JVP Tirol

Letzte Woche waren wir bei unserer Landesobfrau Sophia Kircher zu Gast im Europäischen Parlament. Im Zentrum bei dem Treffen standen die Wahlen der neuen Europäischen Kommission: „Ich habe mich sehr über den Besuch meiner JVP gefreut. Er kam genau zur richtigen Zeit, denn die Herausforderungen in Europa sind drängender denn je. Von Themen wie Sicherheit und Migration bis zu Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau muss die Europäische Union zahlreiche Entscheidungen treffen, die vor allem die jungen Generationen betreffen. Gerade der Wirtschaftsstandort Europa als Arbeitgeber der Zukunft hat in den letzten Jahren erheblich abgebaut. Deshalb ist es unerlässlich, dass junge Stimmen auf allen Ebenen in die Politik eingebracht werden“, ermutigt die Tiroler EU-Parlamentarierin speziell junge Europäerinnen und Europäer dazu, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren.

Als Interessenvertretung junger Menschen in Österreich sehen wir uns in der Verantwortung, aktiv an einem starken und zukunftsfähigen Europa mitzuwirken. Denn in Zeiten globaler Herausforderungen ist der Mut zu innovativen Ideen und konstruktiver Zusammenarbeit gefragter denn je.