Sophia Kircher

Tirolerin Sophia Kircher ist Bundesobfrau-Stellvertreterin der Jungen Volkspartei

Tirolerin Sophia Kircher ist Bundesobfrau-Stellvertreterin der Jungen Volkspartei 2560 2048 JVP Tirol

Tirolerin Sophia Kircher ist Bundesobfrau-Stellvertreterin der Jungen Volkspartei

Am 29. Juni fand der Bundestag der Jungen Volkspartei in Schladming statt. Neben der Wiederwahl von Claudia Plakolm und dem Beschluss des neuen Programmpapiers wurde die Tirolerin Sophia Kircher als Stellvertreterin von Claudia Plakolm an der Spitze der Jungen Volkspartei gewählt. Bundesobfrau und Staatssekretärin Claudia Plakolm stand für eine zweite Amtszeit zur Wahl. Mit 99,5% wurde Claudia Plakolm als Bundesobfrau und mit 96,9% Sophia Kircher als ihre Stellvertreterin von den Delegierten für weitere drei Jahre bestätigt.

Wiedergewählte JVP-Bundesobfrau und Staatssekretärin Claudia Plakolm:
„Danke an Sophia Kircher, dass sie meine Stellvertreterin im Bundesvorstand der Jungen Volkspartei ist. Gemeinsam sind wir nicht nur zukunftsreich, sondern eine mords schlagkräftige Truppe für die kommende Wahl, die mutiger in die neuen Zeiten geht“, so JVP-Bundesobfrau und Staatssekretärin Claudia Plakolm.

Sophia Kircher Bundesobfrau Stellvertreterin:

„Mich freut es sehr und es ist mir eine Ehre, dass ich Claudia Plakolm und die Junge Volkspartei in meiner Funktion als Bundesobfrau Stellvertreterin unterstützen darf!“, so Sophia Kircher aus Tirol.

Die Junge Volkspartei (JVP) ist die größte politische Jugendorganisation in Österreich mit über 100.000 Mitgliedern. Sie vertritt die Jugend auf allen Ebenen, die wiedergewählte Bundesobfrau Claudia Plakolm ist Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst. Im EU-Parlament ist sie mit zwei, im Nationalrat mit acht und im Bundesrat mit vier Abgeordneten vertreten. Auch zählen 16 Landtagsabgeordnete und zahlreiche Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zu den Mitgliedern der JVP.

VP Kircher: Wichtige erste Gespräche in Brüssel

VP Kircher: Wichtige erste Gespräche in Brüssel 2560 2048 JVP Tirol

VP Kircher: wichtige erste Gespräche in Brüssel

In Vorbereitung ihrer neuen Funktion als Abgeordnete des Europäischen Parlaments ist die frisch gewählte künftige Tiroler EU Abgeordnete Sophia Kircher in Brüssel und hat vor Ort bereits erste Pflöcke eingeschlagen. „Der gemeinsame Kampf gegen den Transitverkehr ist für Tirol derzeit sicherlich eines der prägendsten Themen und vor allem eines, das nur mit einem überregionalen Schulterschluss gelöst werden kann. Gemeinsam mit unserem künftigen Delegationsleiter und Spitzenkandidaten Reinhold Lopatka hat es bereits sehr gute, erste inhaltliche Gespräche gegeben. Innerhalb der Delegation habe ich meinen Anspruch auf einen Sitz im Verkehrsausschuss im EP erneuert. Zudem habe ich die amtierende EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola getroffen, und freue mich auf die künftige inhaltliche Zusammenarbeit.“

Kircher ist Tirols Vorzugsstimmen-Siegerin

Kircher ist Tirols Vorzugsstimmen-Siegerin 2560 2048 JVP Tirol

Kircher ist Tirols Vorzugsstimmen-Siegerin

Die EU-Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei, Sophia Kircher, geht mit 21.726 Tiroler Vorzugsstimmen als „Vorzugsstimmenkaiserin“ hervor. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme stärkt Kircher den Rücken. Neue Tiroler EU-Abgeordnete erhebt Anspruch auf Sitz im EU-Verkehrsausschuss.

Das vorläufige Wahlergebnis bringt für die EU-Spitzenkandidatin der Tiroler Volkspartei, Sophia Kircher, eine erfreuliche Vorzugsstimmen-Bilanz. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme in Tirol brauchte auch eine Vorzugsstimme für die Tirolerin, die künftig das Bundesland im Europäischen Parlament vertreten wird. In Tirol erzielte Sophia Kircher 21.726 Vorzugsstimmen, österreichweit werden es insgesamt über 23.000 sein. In der Gesamtbetrachtung des Wahlergebnisses bleibt die Volkspartei in Tirol mit Abstand stärkste Kraft, muss aber schmerzhafte Verluste einstecken. Zur Tagesordnung übergehen will die Partei deshalb nicht – vieles ist im Umbruch. Die Glückwünsche für den Erfolg von Sophia Kircher sollen aber nicht zu kurz kommen.

Die Verluste für die Volkspartei schmerzen bei dieser Wahl natürlich sehr. Wir haben das Wahlergebnis im Rahmen eines Landesparteivorstandes analysiert und wissen, dass wir uns das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in die Volkspartei bei jeder Wahl aufs Neue hart erarbeiten müssen. Dass wir das stärkste ÖVP-Landesergebnis geliefert haben und auch den Abstand zu den Freiheitlichen bei uns am größten ist, freut uns, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Volkspartei unter Druck steht. Ein großer Lichtblick ist, dass viele Tirolerinnen und Tiroler unsere Sophia Kircher unterstützt haben. Mit 21.726 Tiroler Vorzugsstimmen ist sie die klare Wahlsiegerin unter den Kandidaten. Die Menschen wählen Kandidaten, denen sie ihre Anliegen, Ideen und auch Sorgen anvertrauen. Unser Wahlziel, mit Sophia Kircher wieder eine Tiroler Stimme im Europäischen Parlament zu wissen, haben wir erreicht. Eine direkte Ansprechperson in Brüssel und Straßburg zu haben, ist gerade für Tirol besonders wichtig. Mit dem Transitverkehr oder den Großraubtieren sind wir mit Herausforderungen konfrontiert, die wir nur europäisch lösen können. Deshalb möchte ich mich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, aber auch bei Sophia Kircher und ihrem Team für den Einsatz bedanken. Nun liegt unser Fokus auf der Nationalratswahl im Herbst, bei der wir um jede Stimme kämpfen werden. Unser gemeinsames Ziel: dass der nächste Bundeskanzler wieder Karl Nehammer heißt“, erklärt Landesparteiobmann LH Anton Mattle, der bereits gestern im Rahmen einer Pressekonferenz Demut vor dem Ergebnis eingefordert hat.

Für die künftige Tiroler EU-Parlamentarierin Sophia Kircher ist das Vorzugsstimmenergebnis Rückenwind für ihre bevorstehende neue Aufgabe: „Ich sage mehr als 23.000 Mal DANKE! Danke für das Vertrauen, das mir vor allem die Tirolerinnen und Tiroler entgegengebracht haben. Danke auch an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die in den vergangenen Wochen und Monaten mit mir im ganzen Land unterwegs waren. Es zeigt sich einmal mehr, dass die Politik offen auf die Menschen zugehen muss.“ Nach Terminen in Tirol und Wien geht es für Sophia Kircher heute bereits das erste Mal in Vorbereitung ihrer neuen Aufgabe nach Brüssel: „Mein voller Fokus liegt nunmehr auf den bevorstehenden Aufgaben als Tiroler EU-Abgeordnete. Die Tirolerinnen und Tiroler erwarten sich zurecht, dass wir die drängenden Probleme zum Thema machen und für die Tiroler Interessen in Brüssel und Straßburg eintreten. Deshalb strebe ich einen Sitz im EU-Verkehrsausschuss an, um genau dort die Tiroler Anliegen bestmöglich zu vertreten.“