Sophia Kircher

Startschuss der Initiative „Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt“ in Alpbach

Startschuss der Initiative „Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt“ in Alpbach 2048 1365 JVP Tirol

Mit einem starken Zeichen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat heute in Alpbach unsere Initiative Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt.“ gestartet. Gemeinsam mit den Partnerorganisationen aus Südtirol und Deutschland – der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei und der Jungen Union Bayern – haben wir den Auftakt zu dieser neuen Initiative gesetzt. Zudem war auch der Vorstand der Jungen Europäischen Volkspartei anwesend. Ziel der Initiative ist es, im Alpenraum noch enger zusammenzuarbeiten.

Unter dem Motto „Regional verwurzelt. Europäisch vernetzt.“ touren wir in den kommenden Wochen durch alle Grenzregionen Tirols. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Bayern, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg, Südtirol und der Schweiz werden zentrale Zukunftsthemen wie smarte Mobilität, die grenzüberschreitende Anerkennung von Bildungsabschlüssen und der regionale Arbeitsmarkt aufgegriffen. Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Austausch und gemeinsame Lösungen. Die nächste Station findet am 22. August gemeinsam mit der JU Allgäu in Reutte statt.

Tiroler Jugendkarte

Tiroler Jugendkarte 2000 1414 JVP Tirol

Am heutigen Internationalen Tag der Jugend hat unsere Jugendlandesrätin Astrid Mair die Tiroler Jugendkarte vorgestellt. Für uns ist das ein großer Meilenstein! Bereits 2021 hat unsere Landesobfrau MEP Sophia Kircher die Jugendstrategie durch einen Landtagsantrag initiiert und 2022 in den Koalitionsverhandlungen die Einführung einer Jugendermäßigungskarte verhandelt.

Heute trägt unser Einsatz Früchte. Die Tiroler Jugendkarte bietet über 130 Vergünstigungen in den Bereichen Sport, Freizeit, Mobilität, Kultur und Weiterbildung. Und das Beste: Es kommen noch immer laufend neue Vorteilsgeber dazu.

In einem Alter von 14 bis 20 Jahren kannst Du die Karte online kostenlos beantragen. Der QR-Code bzw. Link zur Aktivierung der Karte in der Land Tirol-App wird anschließend per Mail übermittelt. Nach der Aktivierung in der App findest Du alle Vorteilsgeber und Vergünstigungen aufgelistet. Für eine Vergünstigung kannst Du die Karte ganz einfach in der App vorzeigen.

Gerade in Zeiten, in denen die Teuerung insbesondere junge Menschen hart trifft, brauchen wir einen vergünstigten Zugang zu diesen Angeboten. Mit der Karte setzt Tirol im Rahmen der Jugendstrategie 2030 ein Zeichen für mehr Teilhabe und finanzielle Entlastung junger Menschen. Unsere langjährige Forderung wird endlich Wirklichkeit.

„Made in Tirol“ Abschlussveranstaltung bei der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck

„Made in Tirol“ Abschlussveranstaltung bei der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck 1920 2560 JVP Tirol

Den Abschluss unserer „Made in Tirol“ Initiative bildete eine Besichtigung in der traditionsreichen Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck. Das über 400 Jahre alte Familienunternehmen steht für Tiroler Handwerkskunst, internationale Strahlkraft und gelebte Nachhaltigkeit. In mittlerweile 14. Generation stellt die Familie Grassmayr Glocken für die ganze Welt her – von kleinen Dorfkirchen bis hin zu bedeutenden Kathedralen. Die Glockengießerei vereint jahrhundertealtes Wissen mit modernem Unternehmergeist und ist damit ein herausragendes Beispiel für die Werte, die „Made in Tirol“ vermitteln möchte.