Kircher

Straßburg Reise

Straßburg Reise 1920 2560 JVP Tirol

Letzte Woche waren wir bei unserer Landesobfrau Sophia Kircher zu Gast im Europäischen Parlament. Im Zentrum bei dem Treffen standen die Wahlen der neuen Europäischen Kommission: „Ich habe mich sehr über den Besuch meiner JVP gefreut. Er kam genau zur richtigen Zeit, denn die Herausforderungen in Europa sind drängender denn je. Von Themen wie Sicherheit und Migration bis zu Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau muss die Europäische Union zahlreiche Entscheidungen treffen, die vor allem die jungen Generationen betreffen. Gerade der Wirtschaftsstandort Europa als Arbeitgeber der Zukunft hat in den letzten Jahren erheblich abgebaut. Deshalb ist es unerlässlich, dass junge Stimmen auf allen Ebenen in die Politik eingebracht werden“, ermutigt die Tiroler EU-Parlamentarierin speziell junge Europäerinnen und Europäer dazu, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren.

Als Interessenvertretung junger Menschen in Österreich sehen wir uns in der Verantwortung, aktiv an einem starken und zukunftsfähigen Europa mitzuwirken. Denn in Zeiten globaler Herausforderungen ist der Mut zu innovativen Ideen und konstruktiver Zusammenarbeit gefragter denn je.

#draufgschAUT

#draufgschAUT 2560 2048 JVP Tirol
#draufgschAUT

Am Aschermittwoch startete die JVP gemeinsam mit dem Österreichische Bauernbund die Kampagne #draufgschaut. Ziel der Aktion war es, die heurige Fastenzeit dazu zu nutzen, um heimische Lebensmittel aus der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Österreich ins Rampenlicht zu rücken und bewusst regional einzukaufen, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und regional Einkaufen leistet einen wichtigen Beitrag im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Unsere Landesobfrau Sophia Kircher und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler haben die Tiroler aufgerufen zu Ostern ein bewusstes Zeichen für Regionalität zu setzen und beim Lebensmittelkauf bäuerlichen Erzeugnissen aus der Heimat den Vorzug zu geben.

Nachhaltiges Einkaufen bedeutet gerade für Familienessen und das Osternesterl die Qualität unserer heimischen Lebensmittel, welche hierzulade nicht zuletzt durch hohe Produktionsstandards vorgeschrieben wird, den ausländischen Billigimporten vorzuziehen. Bäuerliche Qualität aus Tirol hilft aufgrund ihrer natürlichen Produktion und kürzeren Transportwege zudem dabei, den ökologischen Fußabdruck niedrig zu halten und so das Klima zu schützen. Gerade zu Ostern sollte uns der Wert unserer frischen, heimischen Lebensmittel bewusst sein. Nicht nur wegen der hohen Qualität, sondern vor allem auch wegen des Klimaschutzes.

JVP Kircher: Politik ist gefordert Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu verbessern

JVP Kircher: Politik ist gefordert Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu verbessern 1350 1080 JVP Tirol
JVP Kircher: Politik ist gefordert Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu verbessern
„Ohne den Einsatz der unzähligen Freiwilligen im ganzen Land, würde in unserer Gesellschaft vieles nicht so reibungslos ablaufen, wie wir es gewohnt sind. Das fängt bei Feuerwehr, Rettung und Bergrettung an, und hört beim Engagement in Sport-, Kultur- und Traditionsvereinen auf. Das Ehrenamt stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist extrem vielfältig, genauso wie unser Brauchtum in Tirol“, so JVP Landesobfrau Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher.
Kircher begrüßt den jüngsten Vorstoß von Staatssekretärin Claudia Plakolm, dass die „Ehrenamtsfreundlichkeit“ in Österreich verbessert werden muss. Neben der Anrechenbarkeit ehrenamtlicher Tätigkeiten als ECTS schlägt Kircher auch noch eine Zertifizierungsstelle vor, die die erlernten Kompetenzen bestätigt. „In Tirol wird jungen Ehrenamtlichen bereits das Zertifikat „Frei.willig“ ausgestellt – hier braucht es eine bundesweite Zertifizierungsstelle“, schließt Kircher ab.