Claudia Plakolm

JVP macht Schule zukunftsreich

JVP macht Schule zukunftsreich 2560 2048 JVP Tirol

Als Junge ÖVP ist es uns ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung hat.

Aus diesem Grund starten wir heuer wieder unsere „​JVP macht Schule zukunftsreich“-Aktion. Gemeinsam mit der Stärke unserer Orts-, Bezirks- und Landesgruppen werden wir über den Sommer wie schon in den letzten Jahren Schulmaterialien sammeln und zum Schulbeginn an die Caritas stiften.
Gleichzeitig wollen wir zusätzlich zu den Schulsachen die besten Ideen für ein zukunftsreiches Österreich sammeln.
Das wird benötigt: 
  • Notizbücher
  • Federpenale
  • Stifte jeder Art
  • Lineale
  • E-Learning Geräte (Tablets & Notebooks)
  • Spitzer
  • Radiergummis
  • (alte) Schultaschen
  • … alles was sonst für den Schulalltag benötigt wird!
  • Die besten Ideen aus deiner Gegend

Wichtig ist, dass die Schulmaterialien sauber und funktionstüchtig sind. In Wien werden die Spenden Anfang September sortiert und anschließend an bedürftige Kinder und Jugendliche vor Ort verteilt.

Wir würden uns freuen, wenn auch du uns unterstützt!

Du kannst dir HIER ganz einfach einen Karton bestellen, den wir dir dann zusenden werden.

JVP Kircher: Zusammenhalt, Werte und Tradition an die Jugend weitergeben

JVP Kircher: Zusammenhalt, Werte und Tradition an die Jugend weitergeben 2560 2048 JVP Tirol

JVP Kircher: Zusammenhalt, Werte und Tradition an die Jugend weitergeben

Jugendstaatssekretärin Plakolm und LT-Vizepräsidentin Kircher beim bisher größten Einzug der Jungtrachtler beim Gauder Fest

Vergangenen Sommer waren JVP Bundesobfrau Claudia Plakom und JVP Landesobfrau Sophia Kircher unter dem Motto „Ehrenamt ist Ehrensache“ im ganzen Land unterwegs, um sich mit jungen Freiwilligen auszutauschen und ehrenamtliches Engagement vor den Vorhang zu holen. Bei dieser Gelegenheit besuchten die beiden auch die TrachtlerInnen in Völs. Nun ging es für Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm am Tag der Trachtler Jugend am Gauderfest mit JungtrachtlerInnen aus ganz Tirol mit der Zillertalbahn zum Festzelt nach Zell am Ziller. Nach einem gemeinsamen Einzug durch das Ortszentrum haben die mehr als 800 TeilnehmenerInnen mit ihren Tänzen im Festzelt die Gäste aus nah und fern begeistert. „Es ist beeindruckend und großartig, wie die Leidenschaft für unsere Traditionen bereits an die Jüngsten weitergegeben werden und der Zusammenhalt gelebt wird“, freut sich die Jugendsprecherin der Tiroler Volkspartei Sophia Kircher. „Gerade in Zeiten voller Veränderungen ist es wichtig, dass wir die Werte der Gemeinschaft und des Zusammenhalts leben und insbesondere auch weitergeben. Das passiert in den Tiroler Vereinen und insbesondere bei den Trachtlern“, ergänzt Kircher.

Die Obfrau der größten politischen Jugendorganisation in Tirol, Sophia Kircher, ist vor allem dankbar für den wertvollen Beitrag den die Vereine und Ehrenamtlichen in unserem Land leisten und betont, dass es Aufgabe der Politik ist die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu schaffen. Bei dieser Gelegenheit verweist Kircher auf das umfassende Maßnahmenpaket, das Staatssekretärin Plakolm vergangene Woche gemeinsam mit Bundeskanzler Nehammer präsentiert hat. „Mit der Novelle des Freiwilligengesetzes wird eine bundesweite Ehrenamtsservicestelle eingerichtet, die ehrenamtliche Organisationen unterstützen, beraten und vernetzen wird“, so Kircher.

Für eine derartige Servicestelle hat man sich auch im Regierungsprogramm in Tirol ausgesprochen. Zudem hat sich die Bundesregierung für die ausgeweitete Absetzbarkeit von Spenden sowie dem Staatspreis für Freiwilligenarbeit ausgesprochen.

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm im Austausch mit Gemeinderatskandidat:innen und Jungbürgermeistern

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm im Austausch mit Gemeinderatskandidat:innen und Jungbürgermeistern 1350 1080 JVP Tirol

Am Montag waren die Bundesobfrau der Jungen ÖVP und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, sowie die Landesobfrau der JVP Tirol Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher in der Stadt Schwaz zu Hast und tauschten sich mit jungen Bürgermeistern aus ganz Tirol über aktuelle Gemeindethemen aus. Darunter war auch Bgm. LA Dominik Mainusch aus Fügen. Der Schwazer „Hausherr“ Bürgermeister Hans Lintner begrüßte sie jungen Bürgermeister. Anschließend fand ein Austausch mit Gemeinderatskandidat:innen aus den Reihen der JVP Tirol über die aktuellen Herausforderungen und Chancen auf Gemeindeebene statt. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Themen des jungen Wohnens, die Zukunft der nachhaltigen Mobilität sowie die Folgen der Pandemie. Der Obmann der JVP Schwaz Marian Geisler machte beim Gespräch auf die Wichtigkeit von Freizeitangeboten für junge Menschen aufmerksam.  Auch Bezirksparteiobmann und Nationalrat Hermann Gahr diskutierte mit den jungen Kandidat:innen.

Um die zentralen Themen zu lösen, braucht es Entscheidungen mit Weitblick, die von erfahrenen aber gerade auch jungen Köpfen getroffen werden„, so die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagvizepräsidentin Sophia Kircher und ergänzt: „Aus unseren Reihen stellen sich 10 Kandidaten der Wahl zum  Bürgermeister und über 100 der Wahl zum Gemeinderat. Wir werden auch nach dem 27. Februar die treibende junge Kraft in unserem Land sein.

Die Bundesobfrau der Jungen ÖVP Claudia Plakolm dazu: „Die Kommunalpolitik und deren Entscheidungen sind gerade für die junge Generation prägend. Deshalb ist es beeindruckend und erfreulich, dass sich so viele junge Menschen in Tirols Gemeinden engagieren möchten und von der JVP tatkräftig auf ihren Wegen unterstützt werden.

im Bild v.l.n.r.: Nationalrat Hermann Gahr, Staatssekretärin Claudia Plakolm, GR-Kandidat Lukas Stecher, Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher (Fotocredit: Simon Fischler)