Bildung

JVP macht Schule zukunftsreich

JVP macht Schule zukunftsreich 2560 2048 JVP Tirol

Als Junge ÖVP ist es uns ein besonderes Anliegen, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung hat.

Aus diesem Grund starten wir heuer wieder unsere „​JVP macht Schule zukunftsreich“-Aktion. Gemeinsam mit der Stärke unserer Orts-, Bezirks- und Landesgruppen werden wir über den Sommer wie schon in den letzten Jahren Schulmaterialien sammeln und zum Schulbeginn an die Caritas stiften.
Gleichzeitig wollen wir zusätzlich zu den Schulsachen die besten Ideen für ein zukunftsreiches Österreich sammeln.
Das wird benötigt: 
  • Notizbücher
  • Federpenale
  • Stifte jeder Art
  • Lineale
  • E-Learning Geräte (Tablets & Notebooks)
  • Spitzer
  • Radiergummis
  • (alte) Schultaschen
  • … alles was sonst für den Schulalltag benötigt wird!
  • Die besten Ideen aus deiner Gegend

Wichtig ist, dass die Schulmaterialien sauber und funktionstüchtig sind. In Wien werden die Spenden Anfang September sortiert und anschließend an bedürftige Kinder und Jugendliche vor Ort verteilt.

Wir würden uns freuen, wenn auch du uns unterstützt!

Du kannst dir HIER ganz einfach einen Karton bestellen, den wir dir dann zusenden werden.

JVP freut sich über Eigenständigkeit der HTL Reutte

JVP freut sich über Eigenständigkeit der HTL Reutte 2560 2048 JVP Tirol

JVP freut sich über Eigenständigkeit der HTL Reutte

Die Junge Volkspartei macht sich von der Bezirks- über die Landes- bis hin zur Bundesebene seit Jahren für die Eigenständigkeit der HTL Reutte stark. Nun ist es endlich so weit und die HTL Reutte wird bereits im kommenden Schuljahr eigenständig.

„Die HTL Reutte  ist mit den anderen Schulen am Bildungscampus  definitiv ein Bildungsprojekt mit Zukunftsperspektive. Die beständig hohen Anmeldezahlen der letzten Jahre sprechen hier ganz klar für sich“, zeigt sich JVP Reutte Bezirksobmann Bgm. Florian Klotz erfreut.

„Für uns als JVP ist das Thema Bildung zentral, da die Schülerinnen und Schüler von heute auf die Arbeitswelt von morgen bestmöglich vorbereitet werden müssen. Hier ist der MINT-Bereich besonders wichtig und die HTL Reutte bereits erfolgreich. Zudem ist es unser Anspruch, dass alle jungen Menschen vom Lechtal über das Inntal bis hin zum Lienzer Talboden dieselben Chancen haben – denn Chancengleichheit darf keine Frage des Standortes sein“, ergänzt JVP Tirol Landesobfrau Sophia Kircher.

Kircher und Klotz bedanken sich bei allen, die sich in den vergangenen Monaten und Jahren vehement für die Eigenständigkeit der HTL Reutte eingesetzt haben – allen voran Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Landeshauptmann Anton Mattle und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und schließen unisono  „Die Eigenständigkeit der HTL Reutte ist ein Gewinn für das Außerfern und starkes Signal für die Region – dieser Meilenstein ist nur gemeinsam möglich gewesen.“

JVP Kircher: Tirol setzt neuen Maßstab im Bereich der digitalen Bildung

JVP Kircher: Tirol setzt neuen Maßstab im Bereich der digitalen Bildung 2560 2048 JVP Tirol

JVP Kircher: Tirol setzt neuen Maßstab im Bereich der digitalen Bildung

„Digitale Bildung ist der Schlüssel, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und ihre Zukunftschancen zu verbessern. Tirol investiert in diese wichtige Entwicklung, um unseren Kindern die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu bieten“, betont JVP Tirol Landesobfrau Sophia Kircher heute im Zusammenhang mit dem heute gefassten Regierungsbeschluss zur stärkeren Verankerung von MINT-Kompetenzen in allgemeinbildenden Pflichtschulen.

„Mit der Einführung der neuen Lehrpläne im kommenden Schuljahr, mit dem digitale Grundbildung nun bereits in der Volksschule zum festen Bestandteil des Unterrichts wird, ist die Aufstockung der Ressourcen beim Lehrpersonal schlichtweg notwendig geworden. Dazu kommt, dass es in fünf Tiroler Bezirken ab Herbst den Schulversuch MINT Mittelschule geben wird, und dass das Pilotprojekt des Vereins MINT-Oberland bald auf sämtliche Bezirke Tirols ausgeweitet werden soll. Deshalb braucht es dringend ExpertInnen im Unterricht, sogenannte DigiMINTCoaches, die ganz offensiv digitale Kompetenzen im Unterricht implementieren, und die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf Digitalisierung und künstliche Intelligenz zukunftsfit machen“, so Kircher weiter.

„Tirol braucht qualifizierte Personen, die in Naturwissenschaften und Technik bestens ausgebildet sind, dadurch können wir nicht nur dem Fachkräftemangel vorbeugen, sondern stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Tirol. Digitale Bildung ist der Schlüssel, um unsere Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten und ihre Zukunftschancen zu verbessern. Tirol investiert in diese wichtige Entwicklung, um unseren Kindern die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu bieten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft“, so Kircher abschließend.